Startseite

Verbindung macht stark!

Im nlpaed e.V. kommen Menschen zusammen, die einen neuen Weg gehen und einen Beitrag zu einem Wandel in Bildung und Erziehung leisten wollen – in der Schule, in Ausbildungs- und Weiterbildungsorganisationen.

Uns trägt die gemeinsame Vision von einem anderen, leichten, wertschätzenden Lernen, bei dem die Individualität und die ganze Persönlichkeit des Lernenden berücksichtigt wird. Dafür haben wir praxisorientierte Konzepte und Angebote entwickelt.

Unsere Aktivitäten richten sich an Lernende selbst, Lehrende, Eltern und Pädagogen.

Gemeinsam können wir etwas bewegen.

Kontakt zu Mitgliedern und Trainern

Wir freuen uns immer über einen Austausch. Kontaktiere uns gerne, wenn du Fragen hast, an einer Ausbildung bei uns interessiert bist oder ein LernCoaching vereinbaren möchtest.

LernCoach- und NLP-Ausbildungen

Besonders stolz sind wir auf die von uns entworfenen LernCoach-Ausbildungen. Schau dich gerne um.

Aktuelle Veranstaltungen

In Kooperation mit dem DVNLP bieten wir kostenfreie monatliche Veranstaltungen an. Zusätzlich veranstalten wir für unsere Mitglieder und Interessierte hochwertige Tagesworkshops.

Anzeigen als
Ansichtstyp auswählen
  • date_rangeMonat
  • view_moduleKarte
April 2023

nlpaed/ DVNLP: Mit Würfelbildern vom Abzählen zum verstehenden Rechnen.

kostenfrei

Rechenschwachen Schülern ist oft die Verbindung zwischen Zahl und Menge nicht bewusst. Diese Verbindung kann mit einer strukturierten Darstellung einfach hergestellt werden. Wenn diese Darstellung vom Spielen bekannt ist und auch die Stellenschreibweise des Dezimalsystems unterstützt, ist das um so besser!

Ich zeige Ihnen, wie die Schüler mit den Würfelbildern durch die Zahlenräume 10, 20 und 100 navigieren und sicher mit Zehnerübergang und Stellenwerten umgehen lernen.

Sie sind eingeladen, die vorgestellten Lernschritte selbst auszuprobieren - so wie es die Lernenden im Lerntraining tun werden. Auch Fragen zur Technik können selbstverständlich gestellt werden.
Danach haben Sie ein gutes Verständnis dafür, auf was es bei der Arbeit mit den Würfelbildern ankommt. Sie sind in der Lage zu entscheiden, ob diese Methode für die eigene Arbeit geeignet ist.

Hinweis: Sie können am besten mitarbeiten, wenn Sie Folgendes zurecht legen:
Papier
Stifte in zwei Farben (am besten blau und rot)
20 Spielsteine (2 Farben à 10 Stück, z. B. Halma- oder Damesteine, Legos, Gummibärchen...)

Melde dich jetzt an!

Du erhältst dann automatisch die Zoom Daten zugesendet.

Klicke hier um die Zoom Daten zu erhalten!

date_range
5. April 2023 - 9:30 to 12:30

Kollegiales Coaching - Gemeinsam besser werden

nlpaed intern/ kostenfrei

Gemeinsam besser werden: Kollegiales Coaching für Lerncoaches!

Lieber Lerncoach, liebe Lerntherapeut*in und andere Tätige in Bildung und Erziehung,

fühlst du dich auch manchmal in deiner Tätigkeit allein auf verlorenem Posten? Fragst du
dich, ob du etwas anders, vielleicht besser machen könntest? Wünschst du dir ebenfalls
einen Austausch mit Kolleg*innen, die ganz ähnliche Anliegen haben?

Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen uns alle zwei Monate in einem Zoom-Meeting
begegnen und unsere Sorgen und Nöte teilen und im besten Fall gegen gute Ideen und
Tipps austauschen. Es geht um kollegiales Coaching zu aktuell von euch mitgebrachten
Themen, das in der Gruppe oder bei Bedarf auch in Kleingruppen durchgeführt wird.

Ich freue mich auf euch!

Herzliche Grüße
Martina Moog

Melde dich jetzt an!

Klicke hier um dich anzumelden!

Das vierstellige Passwort ist in jedem Newsletter seit dem 02.2023 zu finden.

Dies ist eine Veranstaltung für alle angemeldete Probemitglieder und zahlende Mitglieder. 

Unter folgendem Link kannst du gerne einen Mitgliedsantrag stellen und direkt dabei sein!

Link!

date_range
20. April 2023 - 19:00 to 21:00
Mai 2023

nlpaed/ DVNLP: Neurolinguistisch frisierte Textdidaktik

kostenfrei

Ein Workshop für alle, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Grundfertigkeiten des Lesens und Schreibens näherbringen wollen

Textknacker oder Leselotse, Handlungsbausteine, BBB-Struktur, Sanduhr-Modell…

So oder ähnlich heißen Modelle, die Schülerinnen und Schülern beim Erschließen und/oder Verfassen von Texten dienlich sein sollen. Im Deutschunterricht und auch in anderen Fächern, in denen mit Texten gearbeitet wird, finde ich diese als Lehrkraft knackig, griffig, schlüssig!

Wenn doch die Schülerinnen und Schüler das nur ähnlichsehen würden! Und dann erst recht damit umgehen!

Mit NLP-Werkzeugen wollen wir die fächerübergreifend einsetzbaren Strategien aus der Deutsch-Didaktik

-in den Horizont von Schüler-Realitäten rücken,

-in verschiedene Wahrnehmungskanäle übersetzen,

-zu einem probaten Format gestalten, das sich in der Praxis bewährt!

Bringt euer Wissen, eure Erfahrungen oder/und eure Fragen aus der Praxis mit, auch eure Themenwünsche.

Wir nehmen uns zuerst die Struktur des Leselotsen vor, auch bekannt als Textknacker o.ä. Die Strategie wird vorgestellt und in gemeinsamen Brainstormings werden Ideen gesammelt, wie diese Struktur für junge Lernende noch greifbarer gemacht werden kann. Zum Schluss soll ein Modell vorliegen, das in der Praxis erprobt werden kann. Je nach Teilnehmendenzahl konkretisieren wir die Ideen in Kleingruppen. Wer ohne NLP-Erfahrung dabei ist, wird von den NLP-Erfahrungen anderer Teilnehmender profitieren.

Termine für die kontinuierliche oder sporadische Teilnahme:

So, 05.03., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Fr, 05.05., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Mi, 05.07., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

So, 05.11., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Moderation durch Tatjana von Drathen, NLP-Trainerin, Lerncoach und Lehrkraft für Deutsch und Philosophie.

Ich freue mich auf kundige oder neugierige, auf jeden Fall aber konstruktive Teilnahme!

Tatjana von Drathen

Melde dich jetzt an!

Klicke hier um dich anzumelden!

date_range
5. Mai 2023 - 18:00 to 20:00
Juni 2023

nlpaed/ DVNLP: Workshop Schneller Lesen, früher Feierabend

kostenfrei

Es gibt viele hervorragende Lernstrategien, die das Leben von Schülern und Studentinnen erleichtern. Lernstrategien bilden allerdings nur den zweiten Schritt in einem effizienten Lernprozess. Der erste Schritt ist die Informationsaufnahme. Erst wenn Informationen in das Arbeitsgedächtnis gelangen, können sie von dort weiter verarbeitet werden. Wir widmen uns diesem allerersten Schritt, der Informationsaufnahme.

Dies erwartet Dich:

-Du erfährst, wie Lesen eigentlich funktioniert und übst Speed-Reading-Techniken

-Du erlebst, wie unglaublich schnell wir Informationen aufnehmen können

-Du wirst die 5 größten Lesebremsen lösen

-Du wirfst das schlechte Gewissen bei Stapeln von ungelesenen Büchern über Bord

-Du tauchst ein in die Welt des Schnell-Lesens und erfährst die 5 Schritte, mit denen man beim Lesen den Turbo zündet

Wichtig: Für eine Übung brauchst Du 10 blätterbare Bücher. Fach- und Sachbücher sind gut geeignet, Romane oder Kinderbücher nicht. Bitte richte Dir einen großen Stapel Bücher her, damit Du im Workshop nicht plötzlich auf dem Trockenen sitzt.

Lieben Gruß, Astrid

Melde dich jetzt an!

Du erhältst dann automatisch die Zoom Daten zugesendet.

Klicke hier um die Zoom Daten zu erhalten!

date_range
5. Juni 2023 - 9:30 to 12:00

Kollegiales Coaching - Gemeinsam besser werden

nlpaed intern/ kostenfrei

Gemeinsam besser werden: Kollegiales Coaching für Lerncoaches!

Lieber Lerncoach, liebe Lerntherapeut*in und andere Tätige in Bildung und Erziehung,

fühlst du dich auch manchmal in deiner Tätigkeit allein auf verlorenem Posten? Fragst du
dich, ob du etwas anders, vielleicht besser machen könntest? Wünschst du dir ebenfalls
einen Austausch mit Kolleg*innen, die ganz ähnliche Anliegen haben?

Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen uns alle zwei Monate in einem Zoom-Meeting
begegnen und unsere Sorgen und Nöte teilen und im besten Fall gegen gute Ideen und
Tipps austauschen. Es geht um kollegiales Coaching zu aktuell von euch mitgebrachten
Themen, das in der Gruppe oder bei Bedarf auch in Kleingruppen durchgeführt wird.

Ich freue mich auf euch!

Herzliche Grüße
Martina Moog

Melde dich jetzt an!

Klicke hier um dich anzumelden!

Das vierstellige Passwort ist in jedem Newsletter seit dem 02.2023 zu finden.

Dies ist eine Veranstaltung für alle angemeldete Probemitglieder und zahlende Mitglieder. 

Unter folgendem Link kannst du gerne einen Mitgliedsantrag stellen und direkt dabei sein!

Link!

date_range
20. Juni 2023 - 19:00 to 21:00
Juli 2023

nlpaed/ DVNLP: Neurolinguistisch frisierte Textdidaktik

kostenfrei

Ein Workshop für alle, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Grundfertigkeiten des Lesens und Schreibens näherbringen wollen

Textknacker oder Leselotse, Handlungsbausteine, BBB-Struktur, Sanduhr-Modell…

So oder ähnlich heißen Modelle, die Schülerinnen und Schülern beim Erschließen und/oder Verfassen von Texten dienlich sein sollen. Im Deutschunterricht und auch in anderen Fächern, in denen mit Texten gearbeitet wird, finde ich diese als Lehrkraft knackig, griffig, schlüssig!

Wenn doch die Schülerinnen und Schüler das nur ähnlichsehen würden! Und dann erst recht damit umgehen!

Mit NLP-Werkzeugen wollen wir die fächerübergreifend einsetzbaren Strategien aus der Deutsch-Didaktik

-in den Horizont von Schüler-Realitäten rücken,

-in verschiedene Wahrnehmungskanäle übersetzen,

-zu einem probaten Format gestalten, das sich in der Praxis bewährt!

Bringt euer Wissen, eure Erfahrungen oder/und eure Fragen aus der Praxis mit, auch eure Themenwünsche.

Wir nehmen uns zuerst die Struktur des Leselotsen vor, auch bekannt als Textknacker o.ä. Die Strategie wird vorgestellt und in gemeinsamen Brainstormings werden Ideen gesammelt, wie diese Struktur für junge Lernende noch greifbarer gemacht werden kann. Zum Schluss soll ein Modell vorliegen, das in der Praxis erprobt werden kann. Je nach Teilnehmendenzahl konkretisieren wir die Ideen in Kleingruppen. Wer ohne NLP-Erfahrung dabei ist, wird von den NLP-Erfahrungen anderer Teilnehmender profitieren.

Termine für die kontinuierliche oder sporadische Teilnahme:

So, 05.03., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Fr, 05.05., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Mi, 05.07., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

So, 05.11., 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Moderation durch Tatjana von Drathen, NLP-Trainerin, Lerncoach und Lehrkraft für Deutsch und Philosophie.

Ich freue mich auf kundige oder neugierige, auf jeden Fall aber konstruktive Teilnahme!

Tatjana von Drathen

Melde dich jetzt an!

Klicke hier um dich anzumelden!

date_range
5. Juli 2023 - 18:00 to 20:00
Load More

Anmeldung Newsletter

Lassen Sie sich gerne von uns über spannende Veranstaltungen informieren.